Sonntag 24.07.2016
Beginn: 21.00 Uhr
Meran, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Martina Gedeck liest Texte von Meister Eckhart
Musik: ‚unio mystica‘:
Dietrich Oberdörfer (Meran), Orgel & Gesang
Jan von Klewitz (Berlin), Saxophon
Andreas Unterholzner (Meran), Gitarre

Die unendliche Weisheit der Schriften des mittelalterlichen Mystikers und Philosophen Meister Eckhart bilden das Zentrum dieses Projektes.
Text und Musik bewegen sich parallel, getrennt voneinander, verschmelzen zu einer Einheit und lösen sich wieder auf in einer verklingenden Wellenbewegung…
„Meister Eckhart ist einer der tiefsten und universellsten Köpfe, die Deutschland hervorgebracht hat – eine eigenartige Kreuzung aus einem kristallklaren Denker, einem Dichter von unvergleichlicher Wucht, Plastik und Originalität der Bildsprache und einem religiösen Genie“ (Egon Friedell)
„Eckhart hat den Unterschied zwischen Haben und Sein mit einer Eindringlichkeit und Klarheit beschrieben und analysiert, wie sie von niemandem je wieder erreicht worden ist.“
(Erich Fromm)
Martina Gedeck beschäftigt sich schon seit Jahren mit den Texten Meister Eckharts.
In diesem Projekt leiht sie den gewaltigen, fundamentalen Texten ihre Stimme.
Die Klangwelt von ‚unio mystica‘ hat ihre musikalische Wurzel in der mittelalterlichen Modalität. Der Gregorianische Choral mit seinen Verwandten bildet die Inspirationsquelle und den Ausgangspunkt für eine musikalische Reise
vom Mittelalter, zurück in die Urklänge und gleichzeitig vorwärts bis in die heutige
Zeit und vielleicht sogar noch etwas weiter…
Eintritt: 20€
Schüler/Studenten: 10€
Abendkasse ab 20.00 Uhr
Kartenreservierung:
info@orgelkunst.bz
+39 349 671 62 92
Martina Gedeck
Preise:
Oskar für den besten ausländischen Film (2007), Nastro d‘Argento (2007)
Bayerischer Filmpreis (2008), Berliner Bär (2008)
Goldene Kamera für „Beste Deutsche Schauspielerin“ (2007, 2015)
Wichtige Filme:
Liebling Kreuzberg, Rossini, Bella Martha, Andreas Hofer „Die Freiheit des Adlers“,
Casanova, Elementarteilchen, Das Leben der Anderen, Baader-Meinhof-Komplex, Jud Süß, Die Wand,
Nachtzug nach Lissabon, Am Hang, Die Nonne, Tannbach-Schicksal eines Dorfes, Ich bin dann mal weg
Musik: ‚unio mystica‘:
Dietrich Oberdörfer (Meran), Orgel & Gesang
Jan von Klewitz (Berlin), Saxophon
Andreas Unterholzner (Meran), Gitarre
credit Irene Müller Oberdörfer